Asynchronmotor – Top Produkte, Anwendungsbereiche, Vor- & Nachteile

Startseite » Asynchronmotor

Bereits seit einigen Jahren setzen Industrie, Verkehrstechnik und auch private Haushalte vermehrt auf Elektromotoren. Besonders populär ist dabei der Asynchronmotor, auch bekannt als Asynchronmaschine, Drehstrom-Asynchronmaschine oder Drehstrom-Induktionsmaschine. Je nach Ausführung beziehungsweise Leistung ist ein Motor dieser Art extrem vielseitig einsetzbar.

Im Folgenden möchten wir dir die besten Motoren vorstellen und erläutern, was es beispielsweise mit Rotor, Läufer Stator oder Schlupf auf sich hat.

[toc]

Top Asynchronmotoren auf einen Blick

Eine klassische Bestenliste oder ein konkreter Testsieger lässt sich im Grunde gar nicht wirklich bestimmen. Es gibt einfach zu viele verschiedene Modelle und Ausführungen. Die Anforderung an einen Asynchronmotor können im Punkto Drehzahl, Drehmoment, Spannung und Co extrem unterschiedlich sein. Dennoch möchten wir die ein oder andere Asynchronmaschine präsentieren, die durchaus als sehr gut zu bewerten sind.

Wichtige Begriffe im Zusammenhang mit einen Asynchronmotor

  • Logischerweise
  • Kompatible
  • Fernbedienung
  • USB
  • Gebrauchsanleitung