MEGA-Geschenke.de » Lego für Erwachsene & Lego Geschenke
LEGO, mehr als einfach nur Spielzeug?! Obwohl Lego vor allem natürlich für Kinder entwickelt wurde, gibt es heutzutage auch unzählige Erwachsene die eine regelrechte Leidenschaft dafür entwickelt haben. Eine Altersempfehlung gibt es daher eigentlich nicht mehr wirklich. Mittlerweile gibt es sogar spezielles LEGO für Erwachsene Tüftler und Sammler. Bist du also noch auf der Suche nach einem passenden Lego Geschenk, haben wir genau das richtige für dich. Wie wäre es denn mit einem ganz speziellen Auto Modell, einem ausgefallenen Lego Technic Teil oder einem bekannten Bauwerk wie das Taj Mahal? Themenwelten gibt es in jedem Fall zur Genüge.
Wir haben dir einige der besten Angebote bzw. Geschenkideen für Erwachsene Lego Fans zusammengestellt. Ein freudenstrahlendes Lächeln zum nächsten Geburtstag oder zu Weihnachten ist somit garantiert.
LEGO - Spielzeug für Kinder und Erwachsene
LEGO - die in den 1930er Jahren gegründete Spielzeugmarke aus Dänemark kennt heute jeder - und das weltweit! Das Kürzel leitet sich vom Dänischen "leg godt" ab, was soviel bedeutet wie "spiel gut". Doch was ist das Erfolgskonzept hinter dieser Marke und wieso ist diese Welt rund um die farbigen Klemmbausteine über alle Altersklassen verteilt, so beliebt und erfolgreich? Dieser Beitrag beschreibt die Faszination LEGO und geht näher darauf ein, weshalb auch immer ältere Personen zu hartgesottenen Fans werden.
Die Anfänge
1932 vom dänischen Tischlermeister Ole Kirk Christiansen gegründet, ursprünglich als Firma, die ausschließlich Holzspielzeug herstellte, erlebte die Marke bis heute einen extremen Wandel. Ende der 1940er Jahre wurden die ersten Spritzguss-Maschinen gekauft und z.B. Rasseln hergestellt. 1949 wurden die ersten Bausteine produziert, die unseren heutigen schon sehr ähnlich waren. In den 1950er und 60er Jahren konzentrierte man sich eher auf die Herstellung von maßstabsgetreuen Modellautos.
Dazu passende Gebäude und Umgebungen konnten damals bereits mit den vorhanden Bausteinen gebaut werden. Die weltbekannte LEGO-Figur wurde erstmals 1974 verkauft. Erst im Jahre 1996 wurde der LEGO-Stein als Patent-Marke eingetragen. Bis auf einen enormen Markteinbruch im Jahre 2003, wuchs die Marke über die letzten Jahrzehnte konsequent an und erfreute sich immer größer werdender Beliebtheit. Das Konzept ist so simpel wie genial.
Alles ist miteinander kombinierbar. Der klassische Stein mit 4 x 2 Noppen entspricht im Maßstab 1:7 einem Backstein. Auf dieser Größe aufbauend, leiten sich bis heute alle anderen Elemente ab. Der Marktführer erfindet sich mit immer neuen Ideen und Themenwelten stets neu. Er ist daher seine Konkurrenz immer einen Schritt voraus, obwohl es immer größere Firmen gibt, die ebenfalls auf Klemmbausteine setzen, denn das Patent um den Stein gibt es heute nicht mehr.
Über 70 Farben, über 3000 verschiedene Teile und dazu unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten. Bei diesem Produkt kann sich jeder kreativ ausleben, egal ob jung oder alt. Es ist schon lange kein reines Kinderspielzeug mehr!
Die Themenwelten von LEGO für Erwachsene und Kinder
Seit 1954 wurden über 500 Milliarden Steine weltweit produziert, das entspricht umgerechnet 150 Steine pro Person weltweit. Bei diesen unfassbaren Dimensionen kann man schon mal durcheinander geraten, es gibt unzählige Themenwelten und Sets für alle Altersklassen. Die Altersempfehlungen des Spielzeugs dienen lediglich als Richtwert für eine Entscheidungshilfe beim Kauf. Es sollte immer der Entwicklungsstand, sowie die Erfahrung mit dem Produkt berücksichtigt werden. Im Folgenden werden die beliebtesten Themen genannt.
Da es kaum möglich ist, alle Themenwelten detailliert vorzustellen, beschränken wir uns hier auf die beliebtesten und erfolgreichsten.
Stadt/City/World City: Lego City
Das Stadt-Thema ist das älteste und beliebteste. Die Reihe ist bis heute erfolgreich und behandelt Spielszenarien wie sie in einer Stadt üblicherweise vorkommen, so gibt es viele Fahrzeuge, Polizei- und Feuerwehrstationen, Müll- oder Campingwagen und vieles mehr.
Burg/Knight’s Kingdom/Castle/Kingdoms:
Das Burgen und Ritter-Thema erfreut sich seit 1978 bis heute großer Beliebtheit. Der Name der Reihe hat sich wie bei den meisten anderen im Laufe der Zeit gewandelt.
Piraten:
Die Piratenserie wurde von 1989 bis 2002 produziert. Aufgrund der Beliebthet werden seit 2015 wieder häufiger Piraten-Sets auf den Markt gebracht.
Western:
Diese Reihe wurde aufgrund des mangelhaften Erfolges nur 1996 und 1997 produziert. 2002 und 2013 gab es ein kurzes Comeback der Reihe.
Wikinger:
Die Welten der Wikinger wurden von 2005 bis 2006 vermarktet. Der große Erfolg blieb aus.
Exo-Force:
Exo-Force ist eine Reihe mit japanischem Anime-Charakter. Der Konflikt zwischen Mensch und Maschinen wird auf eine damals neue Science-Fiction-Art umgesetzt. Während sie 2006 noch sehr populär war, wurde die Reihe 2008 auch schon wieder eingestellt.
Adventurer/Abenteuer/Pharaos Quest:
Die Reihe entstand 1998 und behandelt Themen rund um Dinosaurier und Abenteuer in der Wüste und im Dschungel. 2011 wurde sie neu aufgelegt.
Eisenbahn:
Die Eisenbahn-Reihe wurde bereits 1966 ins Leben gerufen und ist bis heute beliebt. Die Züge verfügen über einen Motor, zunächst 4,5-Volt, ab 1969 12 Volt und seit 1991 9 Volt.
Weltraum:
Aufgrund des Star Wars-Erfolges wurde die Weltraum-Serie 1979 gestartet und bietet diverse Unterthemen an.
Belville:
Diese Reihe wurde 1994 kreiert, um Mädchen das Spielen mit den Bausteinen näher zu bringen. Die Farben sind vorwiegend in pink und beige gehalten. Abgelöst wurde die Reihe 2012 und unter dem neuen Namen "Friends" neu aufgelegt.
Spiele:
2010 kam die Idee auf, LEGO als Brettspiel zu vermarkten. Bei den meisten Titeln handelt es sich um Würfelspiele. Die beliebteste Reihe hierbei ist die Heroica-Spieleserie.
Lizenzthemen:
Im Laufe der Zeit schloss LEGO diverse Kooperationen mit Film- und Serienreihen. Allen voran die Star-Wars-Reihe, kamen viele weitere Lizenzthemen wie Harry Potter, Spiderman, Batman, Fluch der Karibik, Spongebob Schwammkopf, Indiana Jones, Herr der Ringe, Disney und viele weitere hinzu.
Ideas:
Die Ideas-Reihe gibt Fans die Möglichkeit, eigene LEGO-Kreationen online hochzuladen und der Community vorzustellen. Ist der Zuspruch groß und das Set erhält mehr als 10.000 Stimmen, wird es von LEGO näher geprüft und mit etwas Glück in gleicher oder abgewandelter Form in Serie produziert und weltweit verkauft.
Ninjago:
Die Ninjago-Welt umfasst die Geschichten um sechs Ninjas, welche das Böse bekämpfen. Es gibt eine dazugehörige TV-Sendung.
Hidden Side:
Hidden Side implementiert das Smartphone in die LEGO-Welt und ermöglicht eine neue Nutzererfahrung. Thematisch geht es um das Fangen von Geistern per VR-Technik und gebauter Umgebung.
LEGO Duplo:
Bei Duplo-Steinen handelt es sich um vergrößerte LEGO-Steine im Maßstab 2:1. Entwickelt für Kinder unter 3 Jahren, da diese Steine nicht verschluckt werden können. Das Duplo-System ist bereits seit 1969 auf dem Markt und ist mit den LEGO-Steinen kompatibel.
Besonders beliebtes LEGO bei Erwachsene
Technic:
Technic wurden 1977 kreiert, um ältere Kinder und Erwachsene zu erreichen. Die Reihe wurde um viele Formteile erweitert, wodurch z.B. Pneumatik und Lichtelemente eingeführt wurden. Viele Modelle konnte man mit Hilfe von Motoren auch um- bzw. nachrüsten und damit fernsteuern. Die Reihe ist bis heute sehr beliebt.
Architecture:
Bereits in den 1960er Jahren gab es erste Architekturmodelle primär mit dem Ziel, die Kreativität von Ingenieuren zu fördern. Seit 2005 bietet die Architecture-Serie viele historische Gebäude zum Nachbauen, sowie seit 2016 auch verstärkt Sehenswürdigkeiten und Skylines als Bauset an.
Creator:
Die Creator-Reihe besteht seit 2001. Die Sets umfassen Figuren, Flugzeuge, Autos und Häuser. Im Gegensatz zur City-Reihe haben die Creator-Sets andere Maßstäbe und oft 3-in-1-Modelle. Es werden drei Anleitungen beigelegt, anhand derer alle drei Sets baubar sind.
Ist LEGO für Erwachsene geeignet?
Machen wir es kurz: die bunten Steinchen sind schon lange kein reines Kinderspielzeug mehr. Viele packt erst im Erwachsenenalter die Sammelleidenschaft so richtig. Dazu gehören neben Modelleisenbahnen, Sammelkarten und Co. eben auch Klemmbausteine.
Doch was fasziniert Erwachsene an LEGO-Modellen?
Nun, viele heutige Erwachsene sind schon als Kind mit den Bausteinen aufgewachsen und bekommen dann im Erwachsenenalter eben noch mal die Lust ein Set zu bauen. Viele verbinden mit dem entspannten Bauen ihrer Lieblingsreihen einfach Nostalgie und schöne Gedanken an eine bunte Kindheit.
Die meisten Kinder und Jugendlichen entfernen sich in der Pubertät von Spielzeugen wie diesen und finden dann oft nach einigen Jahren oder Jahrzehnten wieder Gefallen daran, entweder weil sie eigene Kinder haben, die bereits damit spielen können oder einfach weil sie die Lust doch wieder packt.
So wird die Faszination um die bunten Steine oft bis ins späte Rentenalter aufrecht erhalten. Es mag Zeiträume geben, oft zwischen 15 und 25 Jahren in denen sich die Interessen ändern und das Spielen mit Steinen als uncool angesehen wird. Aber dies ändert sich oft auch wieder schlagartig.
Viele Themenwelten wie Star Wars oder Harry Potter sind zeitlos und seit einigen Jahrzehnten auf dem Markt. Solche Lizenzprodukte werden auch in 20 Jahren noch problemlos laufen und die Menschen die sich heute z.B. ein Star Wars Set in die Vitrine stellen, sind oft seit Kindestagen Fans der Reihe und bauten ihre Lieblingsabenteuer schon als Kind nach.
Grundsätzlich kann man sagen, dass es deutlich mehr Männer gibt, die den Steinen verfallen sind als Frauen.
LEGO Sets speziell für Erwachsene?
Es gibt es keinen Unterschied der Teile, diese sind für alle Themenwelten bzw. Altersklassen gleich. Unterschiede ergeben sich primär durch die Schwierigkeit im Bau, der Teileanzahl, des Themas, der längeren Bauzeiten und vor allem des Preises.
LEGO setzt bei einiges Themen bewusst auf das ältere Publikum. So sind Gebäude, Fahrzeuge und Modelle hauptsächlich für Erwachsene gedacht, dies spiegelt sich z.B auch im Packungsdesign wieder: Die Architecture-Serie hat eine sehr hochwertige Verpackung in schwarz gehalten, die sich deutlich von den farbigen Kinder-Sets abhebt. Außerdem steigen die Preise für einige Erwachsenensets auf bis zu 800 € hinauf. Das können sich die wenigsten jungen Menschen leisten.
Kinder wollen in der Regel damit spielen, mit steigendem Alter erfreuen sich die Fans primär am Einmaligen Aufbau und dem Ausstellen der Modelle in Vitrinen oder Regalen. Viele ältere Personen sind auch kreativ und erschaffen sogenannte MOCS (My Own Creation) und bauen z.B. Schlösser wie Hogwarts aus eigenen Teilen nach. Dabei geht das manchmal so weit, dass diese Eigenkreationen um ein Vielfaches größer sind als das von LEGO angebotene Set.
Für Erwachsene klar empfehlenswert ist die Architecture-Reihe, die Creator- und Ideas- Reihe sowie alle zeitlose Klassiker und Lizenzthemen. Damit kannst du als Geschenk eigentlich nie etwas falsch machen. Mit einem Modell von Star Wars beglückst du eine/n 40-jährige/n genauso sehr zum Geburtstag wie einen 10-Jährigen. Dasselbe gilt für Harry Potter, diese Reihe ist bei den Damen noch um einiges beliebter als z.B. Star Wars!