Startseite » Powerstation
Ob beim Camping in der Natur, einem gemütlichen Tag am nahe gelegenen See oder Zuhause im eigenen Garten. Es gibt viele Situationen in denen dir eine tragbare Powerstation eine immense Hilfe sein kann. Der große Bruder der Powerbank versorgt dich je nach Ausführung über mehrere Stunden effektiv mit Strom und ist daher mehr als Notstromaggregat anzusehen.
Wir haben dir wesentliche Informationen rund um Powerstations zusammengestellt, die dir bei der Kaufentscheidung helfen sollen. Denn obwohl es mittlerweile zahlreiche Produkte auf dem Markt gibt, schneiden die ein oder anderen im Test und Vergleich ein wenig besser ab. Darüber hinaus unterscheiden sich die Geräte stark in den Anschluss- und Lademöglichkeiten.
[toc]
Powerstation Empfehlung
Im Zusammenhang mit Powerstationen sind derzeit vor allem Anbieter wie Poweroak, Enginstar, EcoFlow, Jackery derzeit das Maß aller Dinge. Allesamt haben sehr gute Artikel im Sortiment und überzeugen auf ganzer Linie. Egal ob tragbarer Generator oder handliche Powerstation, an diesen Namen ist im Punkto mobiler Stromspeicher kein vorbei kommen. Hunderte oder gar tausende positive Bewertungen auf Amazon sprechen dabei ihre eigene Sprache. Im Folgenden möchten wir dir 3 Top Produkte an die Hand geben, die im Powerstation Test überzeugen konnten. Sie sind für deine Bedürfnisse im Outdoor Bereich ideal geeignet. Egal ob beim Camping, im Garten oder im Ernstfall als Notstromversorgung. Ihr könnt jetzt die Testsieger direkt online kaufen.
Passendes Solarpanel für die empfohlenen Powerstationen
Wie jeder weiß, haben Batterien und Akkus die doofe Angewohnheit, durch Verbraucher irgendwann keine Energie mehr zu haben. Während du Zuhause meist keine Probleme hast deine Powerstation an der Steckdose einfach wieder aufzuladen, kann es Outdoor schon mal anders aussehen. Eine Steckdose ist selten in Reichweite. Abhilfe können hier passende Solarmodule schaffen. Die folgenden Module sind daher ein ideales Zubehör um immer auf der sicheren Seite zu sein.
Was ist denn eigentlich eine Powerstation
Kurz gesagt handelt es sich bei einer Powerstation um eine moderne Stromversorgung für unterwegs oder den Notfall. Zum Einsatz kommen die Geräte vor allem beim Camping, im Garten, bei Outdoor Reisen mit Wohnmobil oder als Notstromaggregat in den eigenen vier Wänden. Mit einer solchen Station, auch bekannt als Premium Powerbank, hast du deinen eigenen Strom immer griffbereit. Für maximale Power finden zumeist hochwertige Lithium-Ionen-Batterien Verwendung.
Anders als eine handelsübliche Powerbank bieten dir Powerstations aber weitaus mehr Möglichkeiten. Allein der Vergleich der Leistung offeriert, das die Geräte für weitaus mehr bestimmt sind. Ein mobiler Stromspeicher dieser Art überzeugt je nach Ausführung mit bis zu 2.000 Wattstunden. Des Weiteren kannst du, ebenfalls abhängig vom Modell, Verbraucher via 230V Steckdose, USB Anschlüsse oder 12V Autoanschluss anschließen. Damit kannst du zweifelsohne einen Großteil deiner Bedürfnisse abdecken.
Laden kannst du die „Batterie“ ganz einfach mit einem Solarmodul, Netzteil oder im Auto.
Obwohl eine tragbare Powerstation generell gut zu transportieren ist, lässt sich über Größe, Gewicht und Abmessung an dieser Stelle keine pauschale Auskunft geben.
Welche Funktionen haben Powerstations
Keine Power-Station gleicht der anderen, das können wir schon mal festhalten. Doch einige Funktionen, Anschlüsse oder Extras haben sich bei Herstellern wie EcoFlow, Jackery, Poweroak und Co weitestgehend etabliert. Zahlreiche Modelle und Artikel bzw. Batterien Verfügung normalerweise über:
- 230 Volt AC Steckdose
- 45W USV-C Anschluss
- USB-A Anschlüsse
- 12V DS Ausgänge
- 12V / 10A Ausgang
- Integrierter Wechselrichter
- Laderegler
- Display mit Anzeigen
- Aufladung mit Solar mittels Solartasche (Solarmodule)
Wie lange hält eine Powerstation
Hierbei hängt es natürlich in erster Linie davon ab, was genau du mit der Powerstation betreiben oder laden möchtest. In der Regel findest du aber in der Produktbeschreibung der Geräte immer auch eine Übersicht von Anwendungsmöglichkeiten. Trotzdem möchten wir dir aber ein paar Beispiele nennen.
Die tragbare Powerstation Explorer 240 von Jackery hat 240 Wattstunden und soll in der Lage sein einen Minikühlschrank 4 Stunden mit Strom zu versorgen oder ein Laptop 2 Mal voll zu laden.
Der mobile Generator mit 1.500 Wattstunden von PowerOak kann laut Herstellerangaben einen Mini-Kühlschrank 21 Stunden betreiben und einen Laptop 28 Mal vollständig laden.
Vergiss aber nicht, dass auch die Watt Zahl des Verbrauchers eine entscheidende Rolle spielt.
Welche Powerstation fürs Camping
Ob als Notstromaggregat im Wohnmobil oder mobile Energiequelle im Zelt. Eine Camping-Powerstation ist für jeden Camper ein wirklich nützliches Zubehör. Doch welcher Artikel eignet sich besonders gut für deinen Campingurlaub? Nachstehend möchten wir dir einige Power Batterien ans Herz legen, die für den Outdoor Einsatz perfekt geeignet sind. Sehr gute Leistung, Stecktose und weitere Anschlüsse, kompakte Größe, Display mit Anzeigen und vieles vieles mehr.
Zweitbatterie oder doch eine Powerstation
Eigentlich gibt es zu diesem Punkt gar nicht so viel zu sagen. Ob du dich für Batterien oder einen Power Station entscheidest, hängt vom Einsatzbereich sowie den zu versorgenden Verbrauchern ab. Sinn machen mobile Artikel wie der EcoFlow Delta Max unserer Meinung nach nur dann, wenn eine gewisse Menge Strom von Nöten ist. Beispielsweise ein Campingkühlschrank im Wohnmobil oder ein Laptop im Garten.
Wichtige Begriffe rund um Powerstations mit Solartasche
Wechselrichter: Ein Wechselrichter ist im Wesentlichen dafür verantwortlich, dass Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt wird. Zum Einsatz kommen Wechselrichter beispielsweise in einer Solaranlage oder Photovoltaikanlage.
Wattstunde: Eine Wattstunde, auch bekannt unter der Abkürzung Wh, ist eine Energiemenge die beschreibt, wie viel Leistung eine elektrische Komponente in der Stunde benötigt.
Solarmodule: Solarmodule bestehen in der Regel aus mehreren Solarzellen und wandeln Sonnenstrahlen in Strom um. Eine Solartasche ist als mobiles Solar Modul zu betrachten.
Laderegler: Ein Laderegler schützt Batterien vor Tief- und Überladung sowie vor Kurzschlüssen. Der Laderegler sorgt für eine höhere Lebensdauer der Batterie.
Tragbare Power Station kurz und knapp auf einen Blick
- handliche Stromversorgung für unterwegs, das Wohnmobil oder einen kurzen Stromausfall Zuhause
- Im Grunde eine große, Leistungsfähige Powerbank
- Moderne Artikel verfügen über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten (230 Volt AC Steckdose, 45W USV-C Anschluss, USB-A Anschlüsse, uvm)
- Einfaches Aufladen über eine Steckdose, den Zigarettenanzünder im Auto oder Solar mittels Solarmodule
- Viele Artikel bieten dir digitale Anzeigen für den Stand der Batterie
- Wechselrichter wandeln Wechselstrom in Gleichstrom
- Laderegler schonen die Batterien